Die größte Insel der Elaphiten-Inselgruppe, mit ihren stillen und klaren Buchten, Zypressenbäumen undüppigen Orangen- und Zitronensträuchern stellt ein Füllhorn von wunderbaren althergebrachten Strukturen, Kirchen und Sommerhäusern reicher Grundbesitzer dar.
Wenn sie die ganze Insel bewandern, werden sie auf ihrem Weg die Ruinen von ehemals majestätischen Häusern sehen, die aus den Waldlagen herausschauen. Die Geschichte der Insel Sipan ist mit der Geschichte der ehemaligen Republik von Ragusa verwoben, seinerzeit besaßen die adligen Familien wunderschöne Villen und Sommerresidenzen gerade auf dieser Insel der Elaphiten-Inselgruppe, die Insel war Ihr Refugium und ein Ort des Rückzugs, der Ruhe und des Urlaubs.
Die Insel Sipan befindet sich etwa 17 Kilometer von Dubrovnik entfernt, sie war schon während der römischen Kaiserzeit bewohnt, unter der Herrschaft der Republik von Ragusa stand die Insel seit 1426. Obwohl die Insel als die Größte der Elaphiten-Inselgruppe gilt, ist sie relativ klein, kaum 16,22 km2 groß, mit einer Bevölkerung von etwa 500 Einwohnern. Bemerkenswert an der Insel ist die unglaublich große Anzahl von sakralen Objekten. Es gibt insgesamt 34, was bedeutet, dass praktisch jeder vierte Bewohner im Prinzip seine eigene Kirche hat. Heute sind auf der Insel nur 19 Kirchen in Betrieb.
Nehmen sie sich etwas Zeit und erforschen sie diese wundersamen Kirchen, lassen sie dies zu einer Reise durch vergangene Zeiten und durch zahlreiche Generationen werden. Wenn wir schon bei Zeitreisen sind, eine der ältesten Kirchen auf der Insel ist die St. Peter Kirche auf der Anhöhe Velji vrh, die zuerst im Jahr 1275 erwähnt wurde. Velji vrh, was wörtlich als „hohe Spitze“ übersetzt wird, stellt den höchsten Punkt der Insel dar, 243 Meter über dem Meeresspiegel.
Falls sie nicht so mutig sind oder nicht genügend Zeit haben, um sich auf die Erforschung jeder interessanten Kirche auf der Insel Sipan einzulassen, können sie in Surdjurdj (einer der zwei Wohnorte auf der Insel) sogar elf aktive kleine Kirchen finden. Eine der Interessantesten ist die Kirche des Heiligen Geistes, die aus dem Jahr 1577 stammt. Das Interessante an dieser Kirche ist, dass sie hinter dem Wohnort versteckt ist, und das mit gutem Grund. Dies ist die einzige Wehrkirche in der Region von Dubrovnik bzw. in ganz Süd-Dalmatien. Sie wurde erbaut, um die Bewohner von Surdjurdj vor den Angriffen der Piraten zu schützen, die regelmäßig aus Tunis, Algier und der Türkei angriffen.