Und während das weltberühmte Befestigungswerk dem Stadtkern Sicherheit gegen feindliche Angriffe bot, schützten die Stadt beim Seehandel von Osten nach Westen ihre prachtvollen Flotten auf dem offenen Meer und machten sie zu der bedeutendsten Handelsdrehscheibe an der Adria.
Das goldene Zeitalter von Dubrovnik dauerte vom 15. bis 17. Jahrhundert. Trotz ihrer Lage zwischen dem Osmanischen Reich und der Republik Venedig genoss die Flotte der Republik Ragusa die Seeherrschaft. Dank dem Seehandel gewann die Republik an Bedeutung und sicherte ihren Bürgern materiellen Wohlstand, Freiheitsgefühl und Schaffenskraft.
Die imposante Flotte setzte sich aus 200 Schiffen im 16. Jahrhundert zusammen, wuchs aber auf 300 Schiffe bis zum 18. Jahrhundert. Das beeindruckendste davon war eben ein aus Holz gefertigtes Zeugnis der Handwerkskunst, das die ganze Welt in Bewunderung versetzte: Die Karacke von Dubrovnik – ein Symbol für die nautische Macht der Republik Ragusa. Das ging sogar so weit, dass argosy zum Synonym für ein Schiff geworden ist, das auch den härtesten Seebedingungen standhalten könnte: Es wurde nach Dubrovniker Art gebaut.
Der Name argosy leitet sich von Ragusa ab, dem Namen der damaligen Republik, der diese mächtigen Schiffe dienten. Als Schiffe von Ragusa in einem der britischen Häfen Southampton, Margate oder Portsmouth vor Anker gingen, nannten sie die Einheimischen argosy. Nicht nur wurde dieser Begriff erhalten, sondern wurde er auch zu einer weitverbreiteten Bezeichnung im englischen Sprachraum für große, breitrumpfige Holzschiffe, die im Mittelmeer kreuzen. Dem Oxford Dictionary of English zufolge ist argosy „großes, ursprünglich aus Republik Ragusa oder Republik Venedig stammendes Handelsschiff“. Die argosy wurde von dem berühmtesten Dramatiker der Welt, William Shakespeare, in seinen Bühnenstücken „Der Kaufmann von Venedig“ und „Der Widerspenstigen Zähmung“ ebenfalls erwähnt.
Dieser Abschnitt in der Schifffahrtsgeschichte von Dubrovnik gehört heute zu einem wichtigen Teil des touristischen Angebots. Die Nachbildungen dieses namhaften Schiffs sind wieder im Dubrovnik Aquatorium zu sehen – Ihnen bietet es die Möglichkeit, die Pracht dieses mittelalterlichen Segelschiffs zu erleben sowie die ruhmreiche Vergangenheit der Republik Ragusa wiederaufzuleben.
Genießen Sie den Blick auf das Meer von der Stadtmauer aus und malen Sie sich die Handelsreisen aus, die im Laufe der Geschichte dieser stattlichen Republik Wohlstand brachten, welche den osmanischen und venezianischen Einfluss im Gleichgewicht hielt und gleichzeitig ihre Unabhängigkeit erhielt.
Die Altstadt und die Stadtmauer sind bereits sehr bekannt – die Schiffe von Dubrovnik haben jedoch großen Beitrag zur Schaffung von Wohlstand und zum Schutz der Stadt geleistet. Verpassen Sie nicht dieses Seefahrterlebnis bei Ihrem nächsten Besuch in Dubrovnik!